Autor: Hans Gottlob Rühle
-
Ethik-Regeln I
Einrührung von Ethik-Richtlinien – “Codes of Conduct”, “Codes of Ethics”
Verfasst von
-
Beendigungsvergleich VIII – Arbeitsmittel, Hinweispflichten, Erledigungsklausel
Hinweispflicht des Arbeitgebers – Abgeltungs-/Erledigungsklausel
Verfasst von
-
Beendigungsvergleich VII – Wettbewerbsverbot, Betriebsrente, Darlehen
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot – Betriebsrente – Darlehen – Ausbildungskosten
Verfasst von
-
Beendigungsvergleich VI – Zeugnis
Zeugnisanspruch – Zeugnisarten – Zeugnisgrundsätze – Gestaltungsfreiheit – Wahrheit und Wohlwollen – Schlußformulierungen
Verfasst von
-
Beendigungsvergleich V – Vergütung, Freistellung, Urlaub, Papiere
Freistellung – Vergütungszahlung – Urlaub – Arbeitspapiere – Ersatzpapiere
Verfasst von
-
Beendigungsvergleich III – Kündigungsfristen, Sperrfristen
Kündigungsfrist – Sperrzeit – Ausnahmen
Verfasst von
-
Praxistip – Beendigungsvergleich II
Form des Vergleichs – Vergleichsüberschrift – Beendigungsgründe – Formulierungsvorschlag
Verfasst von
-
Praxistip – Beendigungsvergleich I
Problemstellung – Ausgleichsquittung – Kündigungsempfangsquittung – Inhalt Ausgleichsquittung – Rechtsfolgen – Anfechtung
Verfasst von
-
Neue Sperrzeitprobleme IV
Eigenkündigung – Ausnahme: Wichtiger Grund – Beweislast
Verfasst von