Kategorie: Arbeitsrechtsfolgen
Diese Kategorie enthält alle Folgen zum Arbeitsrecht
-
Der “Low-Performer-Fall” – Kündigung wegen Schlechtleistung III
Konfliktlösung – Persönliche Leistungsfähigkeit – Unterdurchschnittliche Leistung
Verfasst von
-
Der “Low-Performer-Fall” – Kündigung wegen Schlechtleistung II
Arbeitsinhalt – Kein objektiver Maßstab – Individuelle Unterschiede – Gruppenvergleiche
Verfasst von
-
Der “Low-Performer-Fall” – Kündigung wegen Schlechtleistung I
Verhaltensbedingte Kündigung – Abmahnung – Schlechtleistung – Direktionsrecht
Verfasst von
-
Neue Zeugnisrechtsprechung II
Die “Zufriedenheitsskale” – Beweislast bei Benotung – Berichtigungsanspruch – Beurteilungsspielraum – Keine Widersprüchlichkeiten – Schlußformel
Verfasst von
-
Neue Zeugnisrechtsprechung I
Qualifiziertes Zeugnis – Zeugniszweck – Gesetzliche Vorgaben – Schlußnote
Verfasst von
-
Zeugnisformulierung: Verschleiern und Ausweichen
Vertauschte Reihenfolge – Nennung von Nebenaufgaben vor Hauptaufgaben – Hochstilisieren von Unwichtigem – Checkliste
Verfasst von
-
Das Weglassen in der Zeugnissprache
Weglassen und Vollständigkeitspflicht – Weglassen ganzer Zeugniskomplexe – Tätigkeitsbeschreibung und Leistungsverhalten – Führungsverhalten – Sozialverhalten – Checkliste
Verfasst von
-
Zeugnisbenotung und Geheimzeichen
Geheimzeichen – Bewertungen – Die “Zufriedenheits-Skala” – Abweichungen – Checkliste
Verfasst von
-
Die Zeugnissprache – Technik der Verschlüsselung
Zeugniswortlaut – Tabellarisches Zeugnis? – Technik des Verschlüsselns – Die Fallbeispiele – Gefahr der Falschinterpretation – Checkliste
Verfasst von
-
Zeugnisgrundsätze und Unterschrift
Zeugnisgrundsätze – Vollständigkeit und individuelle Beurteilung – Wahrheit und Wohlwollen – Unterschriftsbefugnis – Checkliste
Verfasst von