Kategorie: Arbeitsrechtsfolgen
Diese Kategorie enthält alle Folgen zum Arbeitsrecht
-
Probleme bei der Veränderung der Arbeitszeit nach dem Teilzeitgesetz
Änderung der Verteilung / Lage der Arbeitszeit – Wartezeit – Suche nach einer Ersatzkraft
Verfasst von
-
Ablehnung des Teilzeitwunsches
Die Ablehnungsentscheidung – Schriftlichkeit/Zugang – Folgen der Fristversäumung – Änderungskündigung
Verfasst von
-
Teilzeitanspruch / Gesetzliche Ablehnungsgründe
Betriebliche Ablehnungsgründe – Betriebliche Organisation – Beeinträchtigung der Arbeitsabläufe – Unverhältnismäßig hohe Kosten – Sicherheitsfragen – Überschreitung von Schwellenwerten
Verfasst von
-
Die Verringerung der Arbeitszeit
Das Gesetz – Abmahnungsgründe – Fehlende geeignete Ersatzkraft – Internet/Tageszeitung – Zeitdruck – Ablehnung von Bewerbern
Verfasst von
-
Anspruch auf Verlängerung der Arbeitszeit
Anspruch auf Teilzeit – Voraussetzungen des Teilzeitanspruchs – Geltendmachung des Anspruchs – Erörterungen
Verfasst von
-
Ausschreibung und Förderung der Teilzeitarbeit
Ausschreibungspflicht – Wunsch des Arbeitnehmers – Leitende Mitarbeiter – Beschäftigungspolitik
Verfasst von
-
Schutz der Teilzeitarbeitnehmer
Begriff der Teilzeit – Geringbeschäftigte – Diskriminierungsverbot – Sachliche Gründe für die Schlechterstellung
Verfasst von
-
Das Ende der Befristung
Kündigung in der Befristung – Ende der Befristung – Klage vor dem Arbeitsgericht
Verfasst von
-
Schriftform der Befristung
Zulässigkeit der Befristung – Schriftform – Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses
Verfasst von
-
Befristung mit sachlichem Grund
Sachlicher Grund – Geltungsbereich – Sachliche Gründe
Verfasst von