Kategorie: Arbeitsrechtsfolgen
Diese Kategorie enthält alle Folgen zum Arbeitsrecht
-
Änderungskündigung II (Stand 2025)
Verhältnismäßigkeitsgrundsatz – Entscheidung des Arbeitnehmers – Extremfälle
Verfasst von
-
Änderungskündigung I (Stand 2025)
Beendigungskündigung als letztes Mittel – Änderungskündigung vor Beendigungskündigung – Extremfälle – Endgültige Ablehnung – Kündigungsfrist
Verfasst von
-
Sperre von Intranet und betrieblichen Informationen in der Kündigungsfrist durch den Arbeitgeber (Stand 2025)
Kündigungsfrist/vertragsgemäße Kündigung – Direktionsrecht – Diskriminierung – Sachliche Gründe / Interessenabwägung – Freistellung
Verfasst von
-
Annahmeverzug III (Stand 2025)
Direktionsrecht – Pflicht zur anderweitigen, nicht vertragsgemäßen Arbeit? – Kündigungsfrist – Dringende Gründe für anderweitige Arbeit
Verfasst von
-
Annahmeverzug II (Stand 2025)
Böswilliges Unterlassen – Prozeßbeschäftigung
Verfasst von
-
-
Schutz der behinderten Menschen XII – Klagefrist/keine Pflicht zur Mehrarbeit / Zusatzurlaub (Stand 2025)
Frist zur Klage und Geltendmachung – Mehrarbeit/Überstunden – Bereitschaftsdienst – Zusatzurlaub
Verfasst von
-
Schutz der behinderten Menschen XI – Vermutung der Diskriminierung / Beweislastverschiebung (Stand 2025)
Neue Beweislastregel – Glaubhaftmachung/Vermutung – Fehlende Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung – Nichteinschaltung der Arbeitsagentur – Kein Vorstellungsgespräch – Überzogene Qualifikationsanforderungen – Frage nach der Schwerbehinderung
Verfasst von
-
Schutz der behinderten Menschen X – Höhe des Schadenersatzes / Besonderer Entschädigungsanspruch (Stand 2025)
Kein Erfüllungsanspruch – Obergrenze für Schadenersatz – Entschädigungspflicht nach § 15 Abs. 2 AGG
Verfasst von
-
Schutz der behinderten Menschen IX (Stand 2025)
Schadenersatzpflicht – … des Arbeitgebers nach § 15 Abs. 1 AGG – Vertretenmüssen/Verschulden – Umfang des Schadenersatzes
Verfasst von